Guten Abend zusammen,
ich habe in den vergangenen Tagen neben der Arbeit das mitgelieferte WordPress-Funktion „Multisite (MS)“ getestet.
Diese findet man im Admin-Backend unter dem Menüpunkt „Werkzeuge“.
Sie ist unter der Bezeichnung „Netzwerk-Einrichung“ abgelegt und bei Aufruf bekommt man die Vorgehensweise zur Aktivierung angezeigt.
Zu Beginn müssen die derzeit auf euren WordPress-Blogs installierten Plugins deaktiviert werden(keine Sorge! Dies ist nur zu eurem eigenen Schutz und zur Senkung der Gefahr bei nachfolgender Weiterbearbeitung die Datenbanken zu zerstören! 🙂 ) Anschließend müssen Anpassungen der auf eurem Webspeicher hinterlegten Datein „wp-config.php
“ und „.htaccess
“ vorgenommen werden. Nach ihr diese wieder hochgeladen habt, ist ein erneuter Login notwendig und die Aktivierung erfolgreich abgeschlossen.
Als Vorteile sehe ich bei Multisite, dass hier nur eine Installation erforderlich ist, da nach Aktivierung des Tools eine weitere Installation direkt und ohne umständliche Datenbankeinrichtung, etc. möglich ist. Auch die derzeit verwendeten Plugins sind einsehbar und können nun in allen Instanzen zeitgleich oder auch getrennt administriert werden.
Nach Aktivierung der Multisite-Funktion eigenen sich Plugins wie „MultilingualPress“ hevorragend zur Einrichung eure Seiten in bis zu 174 Sprachen. Die Aktivierung bringt jedoch auch Nachteile mit sich.
- nach Aktivierung wird die Seite auf jeden Fall langsamer angezeigt aks zuvor(davor 1 Sekunde anschließend 1,6-1,8 Sekunden)(gemessen mittels Google PageSpeed Insights)
- Auch die Datenbankserver werden wahrscheinlich bei zunehmden Instanzen irgendwann eher zum Absturz von einem oder anderen Scripten führen, da die serverseitigen Vorgaben überschritten wurden.
- Teilweise war die gemeinsame Verwaltung von mehreren Instanzen-Plugins zwar recht praktisch, jedoch in dem einen oderen Fall musste über diverse Umwege die Deaktivierung/Aktivierung veranlassen. Die Abschaltung von Multisite lies sich anschließend ebenfalls sehr einfach durchführen, sodass der ursprünglich Blog in seiner Einstiegsfom wieder erreichbar war.
Zum Schluss grüße ich noch meine Mutti und wünsche ihr wie jedes Jahr Alles Gute zum 27.Geburtstag!
Beste Grüße
ihr Martin Schölzke